
Sonderausstellung
Recht im Wandel: Gerichte und Gerichtete in der Thuner Geschichte
8. Juni 2025 – März 2026

Justiz, Macht und Schicksal – Thun vor Gericht
Vom Blutgericht zum Bezirksgericht: Die Ausstellung im Schloss Thun erzählt die bewegte Justizgeschichte der Stadt– von alten Rechten, Konflikten mit Bern und der Macht über Leben und Tod bis zum Aufbau einer modernen Gerichtsbarkeit im 19. Jahrhundert. In Kooperation mit dem Burgerarchiv Thun macht das Museum anhand originaler Quellen und Archivalien reale Fälle sichtbar und gibt den Schicksalen und Stimmen einst Vergessener ein Gesicht.
Diese Ausstellung wird unterstützt durch:
Rahmenprogramm
Die Sonderausstellung wird durch ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet:

Buchbare Führung „Hinter Schloss und Riegel“
Passend zum Thema bieten wir die Gruppenführung „Hinter Schloss und Riegel“ an. Dieses Angebot kann von interessierten Gruppen individuell gebucht werden. Weitere Informationen finden Sie unter: schlossthun.ch/kulturvermittlung/angebote-fuer-gruppen/.

Vortragsreihe Matto Kämpf und Urs Gilgen erzählen den Fall Bruno Z.
Im Rahmen der Sonderausstellung präsentieren Matto Kämpf und Urs Gilgen den „Fall Bruno Z.“. In drei Teilen erzählen sie diesen aufsehenerregenden Fall im Rittersaal von Schloss Thun. Weitere Informationen finden Sie hier: schlossthun.ch/veranstaltungen/agenda/
Datum: So. 7., Sa. 13., und So. 14. September
Dauer: 60-70 Minuten
Kosten: 35.-/ Abend
Tickets: shop.schlossthun.ch/de/ (noch nicht verfügbar)

Führung „Geschichte der Frauen im Spiegel von Sittengesetzen und Moral – Freiräume und Sackgassen“
Während der Orange Days wird im Rahmen der Sonderausstellung eine Führung mit besonderem Fokus auf die Rolle der Frauen in der Justizgeschichte angeboten.
Datum: Mittwoch 3. Dezember, 15.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 15.-
Anmeldung unter: info@schlossthun.ch